Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Herzblut030 Friseur
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die
zwischen dem Friseursalon Herzblut030, Seelenbinderstraße 20, 12555 Berlin,
Inhaberin Anke Riedel (im Folgenden "Anbieter" genannt), und dem Kunden (im
Folgenden „Kunde“ genannt) über die Erbringung von Friseurdienstleistungen
geschlossen werden.
(2) Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung
(Dienstvertrag) und nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolges (kein
Werkvertrag). Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die
erforderlichen Dienstleistungen durchgeführt worden sind und eventuell
auftretende Fragen bearbeitet wurden. Der Kunde verpflichtet sich im eigenen
Interesse, alle relevanten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu
erbringen.
(3) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl gegenüber
Unternehmen gem. § 14 BGB als auch gegenüber Verbrauchern gem. § 13 BGB.
(4) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch den Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Leistungen und Vertragsschluss
(1) Der Anbieter erbringt Friseurdienstleistungen wie Waschen, Schneiden, Föhnen,
Färben, Strähnen, Dauerwellen, Pflegen mit Leave-in-Produkten, Haarkuren,
Augenbrauen/Wimpern färben, Augenbrauen zupfen/rasieren, Haarverdichtung,
Haarverlängerung, Kryohairstyle, Eishaarversiegelung, Haarglättung und
Weiteres.
(2) Die Leistungen können telefonisch, über die Website, per E-Mail oder vor Ort
gebucht werden.
(3) Diese Buchung nimmt der Anbieter durch eine Buchungsbestätigung an.
(4) Der Vertrag kommt in jedem Fall erst zustande, wenn der Anbieter die Buchung
des Kunden bestätigt. Die Buchung des Kunden ist bindend. Der Kunde erhält mit
der Buchungsbestätigung die Zahlungsbedingungen und die Leistungen des
Anbieters mitgeteilt.
(5) Der Anbieter ist berechtigt, einen Dienstleistungsvertrag ohne Angabe von
Gründen abzulehnen, z.B. wenn der Anbieter aufgrund seiner Spezialisierung
oder aus gesetzlichen Gründen die Leistung nicht erbringen kann oder darf. In
diesem Fall bleibt der Honoraranspruch des Anbieters für die bis zur Ablehnung
der Dienstleistung entstandenen Leistungen erhalten.
§ 3 Inhalt und Durchführung der Dienstleistung
(1) Der Anbieter erbringt seine Dienste gegenüber dem Kunden in der Form, dass er
seine Kenntnisse und Fähigkeiten in den oben genannten Bereichen anwendet.
(2) Die Dienstleistung beruht auf Kooperation.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, die Durchführung einer Dienstleistung zu
verschieben, sofern bei ihm oder einem Dritten, von ihm eingeschalteten
Leistungserbringer, eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung,
Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die
den Anbieter ohne eigenes Verschulden daran hindern, die Dienstleistung zum
vereinbarten Termin durchzuführen. Ein Schadensersatzanspruch für den
Kunden besteht in diesem Fall nicht.
(4) Die Abbildung und Beschreibung der Dienstleistung auf der Website des
Anbieters dienen lediglich der Illustration und sind nur ungefähre Angaben. Eine
Gewähr für die vollständige Einhaltung wird nicht übernommen.
(5) Der Anbieter ist berechtigt, Anpassungen an dem Inhalt oder dem Ablauf der
Dienstleistung aus fachlichen Gründen vorzunehmen, etwa wenn Bedarf für eine
Aktualisierung oder Weiterentwicklung des Dienstleistungs-Inhaltes besteht,
sofern dadurch keine wesentliche Veränderung des Dienstleistungs-Inhaltes
eintritt und die Änderung für den Kunden zumutbar ist.
(6) Der Anbieter muss die Dienstleistung nicht selbst durchführen. Er ist berechtigt,
nach freiem Ermessen, die Durchführung der Dienstleistung an Dritte, z.B. an
Subunternehmer, abzugeben.
(7) Der Kunde hat Mitwirkungspflichten, soweit dies für die ordnungsgemäße
Durchführung der Dienstleistungen erforderlich ist.
§ 4 Termine und Stornierungen
(1) Termine können online über die Webseite des Anbieters, telefonisch oder
persönlich im Salon gebucht werden. Der Kunde hat dabei sicherzustellen, dass
alle angegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Der Anbieter bestätigt die
Terminbuchung per E-Mail oder telefonisch. Der Kunde ist verpflichtet, diese
Bestätigung auf Korrektheit zu prüfen und den Anbieter bei Unstimmigkeiten
umgehend zu informieren.
(2) Termine können bis zu 48 Stunden vor dem Termin per E-Mail an
herzblut030ar@gmail.com oder telefonisch verschoben werden. In diesem Fall
bleibt die ggf. geleistete Anzahlung für den neuen Termin bestehen. Erfolgt die
Verschiebung weniger als 48 Stunden vor dem Termin, behält sich der Anbieter
das Recht vor, die Anzahlung einzubehalten.
(3) Termine können innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei abgesagt
oder storniert werden. Die Absage oder Stornierung muss schriftlich per E-Mail
an herzblut030ar@gmail.com oder telefonisch erfolgen. Bei nicht fristgerechter
Absage oder Nichterscheinen wird eine Stornopauschale von bis zu 100 % des
gebuchten Dienstleistungswertes in Rechnung gestellt. Diese Stornopauschale
wird mit der ggf. geleisteten Anzahlung verrechnet, eine Rückerstattung eines
etwaigen Restbetrages erfolgt nicht. Sollte keine Anzahlung geleistet worden
sein, ist der Kunde verpflichtet, die Stornopauschale innerhalb von 14 Tagen nach
Rechnungsstellung zu begleichen.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigen Gründen, wie z.B.
Krankheit des Personals oder unvorhersehbare Ereignisse, kurzfristig abzusagen
oder zu verschieben. In diesem Fall wird der Kunde umgehend informiert und es
wird ein Ersatztermin vereinbart. Bereits geleistete Anzahlungen werden auf den
Ersatztermin angerechnet oder auf Wunsch des Kunden zurückerstattet.
(5) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder
Unannehmlichkeiten, die dem Kunden durch die Absage oder Verschiebung
eines Termins entstehen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf weitergehende
Schadensersatzansprüche, es sei denn, der Anbieter hat die Absage oder
Verschiebung vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Preise für die Dienstleistungen können im Salon erfragt oder eingesehen werden.
(2) Die Preise der Dienstleistungen sind Endpreise und verstehen sich inklusive der
gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Es handelt sich stets um Mindestpreise, die bei dickem oder längerem Haar oder
zusätzlichen Dienstleistungen höher ausfallen können.
(4) Bei Terminen mit einem Auftragswert ab 150 Euro ist eine Anzahlung von 50% des
Auftragswertes zu leisten. Diese Anzahlung ist spätestens 7 Tage vor dem
vereinbarten Termin zu entrichten, andernfalls behält sich der Anbieter das Recht
vor, den Termin zu stornieren. Bei Haarverlängerungen oder Haarverdichtungen
ist der Materialpreis im Voraus zu zahlen.
(5) Eine Zahlung ist gegenüber dem Anbieter nach Abschluss der Dienstleistung
unmittelbar durch den Kunden zu tätigen. Die Zahlung kann in bar, per EC-Karte
oder per Gutschein beglichen werden.
§ 6 Gutscheine
(1) Gutscheine können im Salon des Anbieters erworben werden. Sie sind ab
Kaufdatum 12 Monate gültig. Danach verlieren sie ihre Gültigkeit. Eine
Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter
stimmt einer Verlängerung ausdrücklich zu.
(2) Es können nur Gutscheine eingelöst werden, die beim Anbieter gekauft wurden.
Gutscheine, die in anderen Salons erworben wurden, werden nicht akzeptiert.
Anbieter behält sich das Recht vor, die Echtheit und Gültigkeit der Gutscheine vor
der Einlösung zu überprüfen.
(3) Übersteigt der zu zahlende Betrag den Gutscheinwert, ist der Restbetrag in bar
oder per EC-Karte zu begleichen. Eine Teilzahlung des Gutscheinwertes ist nicht
möglich. Sollte der Wert des Gutscheins den zu zahlenden Betrag übersteigen,
erfolgt keine Rückerstattung des Differenzbetrages in bar. Der verbleibende
Restbetrag des Gutscheins bleibt bestehen und kann bei zukünftigen Besuchen
innerhalb der Gültigkeitsdauer genutzt werden.
(4) Der Gutschein ist nicht übertragbar.
(5) Es liegt in der Verantwortung des Käufers, den Gutschein sicher aufzubewahren
und vor Missbrauch zu schützen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für
verlorene oder gestohlene Gutscheine.
(6) Gutscheine können nicht gegen Bargeld eingelöst werden und sind nicht
verzinslich. Eine Auszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen, es sei
denn, das Gesetz sieht ausdrücklich eine anderweitige Regelung vor. Im Falle der
Schließung des Salons des Anbieters während der Gültigkeitsdauer des
Gutscheins, besteht ein Anspruch auf Rückerstattung des Gutscheinwertes.
(7) Bei Nichteinlösung des Gutscheins innerhalb der Gültigkeitsdauer verbleibt das
Geld dem Anbieter. Eine Rückerstattung des Gutscheinwertes ist
ausgeschlossen, es sei denn, das Gesetz sieht ausdrücklich eine anderweitige
Regelung vor.
(8) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Gutscheinbedingungen jederzeit zu
ändern. Änderungen werden auf der Webseite des Anbieters bekannt gegeben
und treten sofort in Kraft. Bereits erworbene Gutscheine unterliegen jedoch den
Bedingungen, die zum Zeitpunkt des Kaufs gültig waren.
§ 7 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, im Falle einer Krankheit oder anderer
Verhinderungsgründe seinen Termin rechtzeitig abzusagen.
(2) Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Dienstleistung und zur Kommunikation
im Falle einer Terminabsage ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter die
folgenden persönlichen Daten vollständig und korrekt anzugeben: Name,
Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Wohnadresse. Diese Daten
werden benötigt, um den Kunden im Falle einer nicht erfolgten oder verspäteten
Absage kontaktieren und gegebenenfalls eine Rechnung für die Ausfallgebühr
zusenden zu können.
(3) Der Kunde ist weiterhin verpflichtet, dem Anbieter alle Informationen zur
Verfügung zu stellen, die für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistung
erforderlich sind. Dies schließt insbesondere Informationen über Allergien,
medizinische Bedingungen oder besondere Wünsche bezüglich der
Dienstleistung ein. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder
unzufriedenstellende Ergebnisse, die auf fehlende oder falsche Angaben des
Kunden zurückzuführen sind.
(4) Der Kunde verpflichtet sich, pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen.
Bei einer Verspätung von mehr als 15 Minuten kann der Anbieter den Termin
gegebenenfalls absagen oder verschieben, um den reibungslosen Ablauf
weiterer Termine zu gewährleisten. In diesem Fall kann ebenfalls eine
Ausfallgebühr erhoben werden.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, während der Erbringung der Dienstleistung
angemessene Verhaltensweisen zu wahren. Respektvolles und höfliches
Verhalten gegenüber dem Anbieter und dessen Mitarbeitern wird vorausgesetzt.
Bei Verstößen gegen diese Verhaltensregeln behält sich der Anbieter das Recht
vor, die Dienstleistung abzubrechen und den Kunden von weiteren
Dienstleistungen auszuschließen.
(6) Diese Mitwirkungspflichten des Kunden sind wesentliche Vertragspflichten. Die
Nichtbeachtung dieser Pflichten kann zu einer Beeinträchtigung der
Dienstleistung und zu zusätzlichen Kosten für den Kunden führen. Der Anbieter
behält sich das Recht vor, bei wiederholten Verstößen gegen diese Pflichten das
Vertragsverhältnis mit dem Kunden zu beenden.
§ 8 Reklamationen
(1) Reklamationen bezüglich der erbrachten Dienstleistungen müssen innerhalb von
fünf (5) Tagen nach Erbringung der Dienstleistung durch den Anbieter erfolgen.
Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Mängel oder Unzufriedenheiten unverzüglich
nach deren Feststellung dem Anbieter mitzuteilen, um eine zeitnahe
Überprüfung und gegebenenfalls eine Korrektur zu ermöglichen.
(2) Ausbesserungen oder Korrekturen erfolgen ausschließlich für den reklamierten
Teil der Dienstleistung. Dies bedeutet, dass nur der spezifische Aspekt der
Dienstleistung, der Gegenstand der Reklamation ist, nachgebessert wird.
Weitere Dienstleistungen oder zusätzliche Korrekturen, die nicht direkt mit der
reklamierten Leistung in Zusammenhang stehen, sind von der Ausbesserung
ausgeschlossen.
(3) Der Kunde hat das Recht, eine kostenlose Korrektur der reklamierten
Dienstleistung zu verlangen, sofern die Reklamation berechtigt ist und innerhalb
des angegebenen Zeitraums erfolgt. Der Anbieter wird die Reklamation prüfen
und gegebenenfalls die erforderlichen Maßnahmen zur Behebung des Mangels
ergreifen.
(4) Reklamationen, die nach Ablauf der Fünf-Tage-Frist eingehen, können nicht mehr
berücksichtigt werden, es sei denn, der Kunde kann nachweisen, dass der
Mangel bereits bei der Erbringung der Dienstleistung bestanden hat und die
verspätete Reklamation auf Gründen beruht, die der Kunde nicht zu vertreten hat.
(5) Der Anbieter ist berechtigt, die reklamierte Dienstleistung zu inspizieren und zu
bewerten, bevor eine Korrekturmaßnahme eingeleitet wird. Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter die Möglichkeit zur Überprüfung der reklamierten Dienstleistung zu geben.
(6) Sofern der Kunde die reklamierte Dienstleistung bereits durch Dritte hat nachbessern lassen, erlischt der Anspruch auf eine kostenlose Korrektur durch
den Anbieter. In solchen Fällen ist der Anbieter nicht verpflichtet, die Kosten der
Nachbesserung durch Dritte zu übernehmen.
(7) Diese Regelungen zur Reklamation lassen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden unberührt. Der Kunde kann weiterhin seine gesetzlichen Ansprüche geltend machen, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
§ 9 Garantie
(1) Der Anbieter gewährt dem Kunden eine Garantie von fünf (5) Tagen auf die im
Salon angewendeten Produkte, die auch zur Anwendung zu Hause vorgesehen
sind. Diese Garantie umfasst die Qualität und die Funktionalität der Produkte
innerhalb des genannten Zeitraums. Sollte ein Produkt während dieser
Garantiezeit Mängel aufweisen oder nicht die erwartete Leistung erbringen, hat
der Kunde das Recht, das Produkt im Salon zu reklamieren und entweder einen
Ersatz oder eine Rückerstattung zu verlangen, vorausgesetzt, die Produkte
wurden gemäß den Anweisungen des Anbieters verwendet.
(2) Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Verwendung von Produkten
aus Drogerieketten, die Silikone oder ähnliche Inhaltsstoffe enthalten, die
Haltbarkeit und Qualität der im Salon aufgetragenen Haarfarbe und
Pflegeprodukte beeinträchtigen können. Diese Produkte können eine Schicht auf
dem Haar bilden, die das Eindringen und die Wirkung der professionellen
Produkte vermindert. Der Kunde wird daher dringend gebeten, auf die
Verwendung solcher Produkte zu verzichten, um die bestmögliche Haltbarkeit
und Wirkung der im Salon angewendeten Produkte zu gewährleisten.
(3) Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden oder Mängel, die durch
unsachgemäße Anwendung, unsachgemäße Lagerung, äußere Einflüsse oder die
Verwendung von nicht empfohlenen Produkten verursacht wurden. Der Kunde ist
verpflichtet, die vom Anbieter gegebenen Pflegehinweise und Anwendungsanleitungen zu befolgen, um die Garantie in Anspruch nehmen zu können.
(4) Im Falle einer Reklamation hat der Kunde das betroffene Produkt sowie den
Kaufbeleg oder einen Nachweis der Inanspruchnahme der Dienstleistung im
Salon vorzulegen. Der Anbieter wird die Reklamation prüfen und gegebenenfalls
eine Ersatzleistung oder Rückerstattung vornehmen.
(5) Diese Garantie gewährt dem Kunden zusätzliche Rechte, die unabhängig von den
gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen bestehen. Die gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche des Kunden bleiben von dieser Garantie unberührt
und bestehen neben ihr.
§ 10 Haftung
(1) Der Anbieter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach
den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt unabhängig
vom Verschuldensgrad. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter
ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die
leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach den
Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes unbeschränkt gehaftet wird. Eine
weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung
nach dem vorstehenden Absatz (1) gilt auch für Pflichtverletzungen der
Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
(2) Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung
der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
(3) Sofern der Kunde Unternehmer ist, gilt zusätzlich zu Absatz (1) und (2), dass
Schadensersatzansprüche wegen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen sind,
sofern sie nicht wesentliche Vertragspflichten, Schäden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
(4) Im Falle von Datenverlust haftet der Anbieter nur für denjenigen Schaden, der
auch bei ordnungsgemäßer und regelmäßiger, dem Risiko angemessener
Datenanfertigung durch den Kunden entstanden wäre.
(5) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände des Kunden,
die in den Räumlichkeiten des Anbieters verloren gehen oder beschädigt werden,
es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung ist auf grobe Fahrlässigkeit oder
Vorsatz des Anbieters zurückzuführen. Dies umfasst insbesondere Taschen,
Handys, Wertgegenstände und Gepäckstücke.
(6) Der Kunde wird gebeten, Ohrschmuck und Kopfschmuck vor Beginn der
Behandlung abzulegen, um Beschädigungen oder Verluste zu vermeiden. Der
Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch das
Tragen von Ohrschmuck oder Kopfschmuck während der Behandlung entstehen.
(7) Verjährung: Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, verjähren Ansprüche
des Kunden aus Gewährleistung und Schadensersatz mit Ausnahme der
Ansprüche aus unerlaubter Handlung innerhalb der gesetzlichen
Verjährungsfrist.
§ 11 Datenschutz
(1) Die Parteien werden die jeweils auf sie anwendbaren datenschutzrechtlichen Gesetze einhalten.
(2) Die angegebenen personenbezogenen Daten des Kunden werden ausschließlich
zum Zwecke der Terminverwaltung und Abrechnung verwendet und unterliegen
den Bestimmungen des Datenschutzes gemäß der Datenschutz
Grundverordnung (DSGVO). Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur mit
ausdrücklicher Zustimmung des Kunden oder aufgrund gesetzlicher
Verpflichtungen. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die
gespeicherten Daten zu erhalten und die Berichtigung oder Löschung seiner
Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
§ 12 Widerrufsrecht
(1) Ist der Kunde ein Unternehmer, ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.
§ 13 Europäische Streitbeilegung
(1) Der Anbieter weist auf die Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
hin: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereit, die die Kunden unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Hier kann man in die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten
aus Online-Verträgen eintreten.
(2) Der Anbieter ist zu einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor
einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit oder verpflichtet.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen der AGB oder des jeweiligen
Dienstleistungsvertrages ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die
Wirksamkeit der AGB oder des Dienstleistungsvertrags insgesamt nicht tangiert.
Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch
eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am
nächsten kommt.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(3) Änderungen und Ergänzungen der AGB oder des Dienstleistungsvertrages
bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden
bestehen nicht.
(4) Ist der Kunde Kaufmann, wird als Gerichtsstand der Sitz des Anbieters vereinbart.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.
Vers. 3.0 vom 16.04.2025